Erstellen einer Learning Journey

Das Erstellen einer Learning Journey


Eine neue Learning Journey wird durch Klicken auf das „+“-Symbol erstellt. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie folgende Einstellungen vornehmen können:

  1. Name: Geben Sie der Learning Journey einen aussagekräftigen Namen.
  2. Anfangsdatum: Legen Sie fest, wann die Learning Journey beginnen soll.
  3. Enddatum: Definieren Sie das Enddatum der Learning Journey.
  4. Speichern: Speichert die Learning Journey und fügt sie der Übersicht hinzu.


Bearbeitungsoptionen nach Erstellung

Eine Learning Journey kann nach der Erstellung bearbeitet werden, indem Sie auf den Namen der Learning Journey selbst klicken.

 

 

Learning Journey - Details

 

 

  1. Teilnehmer-Status einsehen: Mit einem Klick öffnet sich eine Liste aller Teilnehmer mit Einsicht ihres Status, Fortschritt sowie das Datum der Fertigstellung.

 

  1. Teilnehmer hinzufügen: Hier können Sie per Drag & Drop Verfahren oder durch Eingabe Teilnehmer hinzufügen.
  2. Zahnrad: Ermöglicht die Bearbeitung der Learning Journey Details
  3. Learning Journey kopieren: Erstellen Sie eine Kopie mit den gleichen zeitlichen Abständen der Impulse.
  4. Zusätzliche Dateien: Hier wird das Erstelldatum und der Ersteller angezeigt.
  5. Löschen: Entfernt die Learning Journey dauerhaft.

 

Impulse in einer Learning Journey erstellen

 

Impulse können in der Übersichts-Maske durch Klicken auf das „+“-Symbol hinzugefügt werden. In dem sich öffnenden Fenster definieren Sie:

 

  1. Impulsart auswählen: Wählen Sie die passende Art des Impulses (siehe Impulse für weitere Informationen).

 

Hinweis

Die Bedingungen zum Abschließen einer Lektion variieren je nach Lektions-Typ. Jede Auswahl enthält eine blaue Informationsspalte, die sie über die jeweilige Bedingung informiert. Zusätzlich erhalten sie auch Informationen in der Lektionsübersicht: 

 

 

  1. Titel: Der Titel ist später in der Impulsübersicht für die Teilnehmenden sichtbar.
  2. Anfangsdatum: Legen Sie das Startdatum des Impulses fest.
  3. Öffnungsbedingungen: Definieren Sie Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um den Impuls zu öffnen.
  1. Inhalte festlegen: Je nach Impulsart können zusätzliche Inhalte definiert werden.
  2. Speichern: Speichert den Impuls.

 

 

 

Hinweis

Das Bearbeiten und Löschen von Impulsen ist nur möglich, solange das Startdatum noch nicht erreicht wurde.

 


 Weitere Details

Zudem ist es möglich die Reihenfolge der Lektionen in der Übersicht zu verschieben. Andere Schnellaktionen, wie das Bearbeiten oder Löschen von einzelnen Lektionen, sind ebenso verfügbar:

 

Einsehen der Status-Information pro Mitarbeiter

[Bild]

In jeder Zeile der Learning Journey‐Statusansicht finden Sie jetzt eine Option, um ein Popup zu öffnen, das Ihnen folgende Informationen zeigt:

  • Status aller Lektionen der Learning Journey für den ausgewählten Teilnehmenden
  • Zusatzinformationen je nach Lektionstyp

 

Spezielle Anzeige bei fehlenden Verknüpfungen

[Bild]

Die neue Option wird zusätzlich nur dann eingeblendet, wenn eine der folgenden Situationen vorliegt:

  • E-Learning-Lektion: Das verknüpfte E-Learning fehlt oder wurde gelöscht
  • Training-Lektion: Das verknüpfte Training fehlt oder wurde gelöscht

In diesem Fall können Sie per Klick direkt sehen, welche Inhalte fehlen, und ggf. Maßnahmen ergreifen.

 

Detailanzeige je Lektionstyp

Lektionstyp Angezeigte Informationen
Training Fehlermeldung, falls Teilnehmende nicht am verknüpften Training teilnehmen → Button/Popup, um die Person direkt hinzuzufügen
Trainingstyp Alle mit dem Teilnehmenden verknüpften Quellen
E-Learning Fehlermeldung, falls Teilnehmende nicht im verknüpften E-Learning registriert → Button/Popup zum Hinzufügen
Interview-Leitfaden Alle mit dem Teilnehmenden verbundenen Quellen
Kompetenz-Score Minimaler und aktueller Score sowie alle zugehörigen Quellen

 

Mit dieser Erweiterung können Sie direkt aus der Statusübersicht:

  • fehlende Verknüpfungen erkennen
  • Teilnehmende unkompliziert zu fehlenden E-Learnings oder Trainings hinzufügen
  • alle relevanten Quellen zu einem Teilnehmer pro Lektionstyp einsehen
  • Kompetenzwerte und deren Herkunft transparent nachverfolgen